BVMW Nr. 01/22: Aktuelles aus und für den Mittelstand – 12. Januar 2022
seien Sie im Jahr 2022 ganz herzlich begrüßt, ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start und in allem das Beste, beruflich wie privat!
Gerne werde ich auch weiterhin als Ihr Ansprechpartner da sein, Sie mit Informationen und Impulsen unterstützen. Und auch mit aller Kraft für die Belange des Mittelstandes kämpfen.
Die mittelstandsrelevanten Themen, die uns in 2022 beschäftigen werden, sind vielfältig. Neue Vorschriften, steigende Kosten, Energie- und Klimapolitik, Globalisierung und Lieferketten, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Bildung.
Ganz oben steht aber weiterhin das “Netzwerken” – also Gespräche, Diskussionen und Erfahrungsaustausch von Unternehmern untereinander, aber auch mit der Politik, mit Stakeholdern, Forschung und Wissenschaft. Hoffentlich bald auch wieder in Präsenz.
. aus der Region Württemberg
Open Innovation Kongress 2022
Auf dem Open Innovation Kongress 2022 können Sie erfolgreiche Kollaborationen von Unternehmen sowie verschiedener Wirtschafts- und Forschungszweige kennenlernen. Mehr
Lösungen zur Verbesserung der Situation in der Pflegebranche
Seit Jahren wächst in Deutschland die Zahl der pflegebedürftigen Menschen und damit der Bedarf an Pflegediensten und Pflegeplätzen. Bis 2035 werden zusätzlich 200.000 Pflegekräfte benötigt. Doch der Fachkräftemangel ist nicht die einzige Herausforderung. Damit die Pflegebranche fit für die Zukunft wird, braucht es umfassende und kreative Lösungsansätze. Wie diese aussehen können, hat der BVMW in seinem neuen Positionspapier zur Verbesserung der Situation in der Pflegebranche herausgearbeitet. Positionspapier lesen
3G-Kontrolle am Arbeitsplatz: Diese Tools helfen
Die Umsetzung der 3G-Regelung bringt für Unternehmen organisatorische Probleme und zeitlichen Mehraufwand mit sich. Doch wie genau muss der 3G-Nachweis kontrolliert werden? Welche Daten dürfen gespeichert werden, welche nicht? Wir stellen Ihnen Möglichkeiten vor, wie Sie die 3G-Kontrolle rechtssicher digital durchführen und dokumentieren können. Mehr lesen
. die nächsten BVMW-Veranstaltung in der Region Stuttgart
19. JAN. 12 Uhr
138. Mittagsakademie “1 Jahr Brexit und wo stehen wir heute?”
und “Aktuelles aus Zoll- und Außenwirtschaft mit dem Jahreswechsel”
DETAILS & ANMELDUNG
19. JAN. 15:30Uhr
Frage- und Antwortrunde “Das Lieferkettengesetz in der unternehmerischen Praxis”
Welche Unternehmen sind tangiert und wie sind diese tangiert? Wie sieht eine mögliche Vorbereitung aus?
DETAILS & ANMELDUNG
19. JAN. 18 Uhr
3. Digitaler Gesprächsabend zur NEUEN ZEIT mit Ulrich Semle und Gästen
Zeitenwende u. a. in den Bereichen Recht, Steuern, Mitarbeiterführung, Energie, etc. – Was kommt auf uns zu?
DETAILS & ANMELDUNG
24. JAN. 18 Uhr
Online-Produkt-Messe -Industrie & Handel- | Unternehmen im BVMW stellen ihre Produkte & Dienstleistungen vor
DETAILS & ANMELDUNG
25. JAN. 10 Uhr
Schnell und kostengünstig umrüsten in der Verpackungsindustrie – mit Handling-Einheiten aus dem 3D-Drucker Ein webImpuls von Hewlett Packard und der Konradin Mediengruppe
DETAILS & ANMELDUNG
08. FEB. 10 Uhr
Komponenten für Verpackungslinien – Vorteile der Additiven Fertigung im Sondermaschinenbau
Ein webImpuls von Hewlett Packard und der Konradin Mediengruppe
DETAILS & ANMELDUNG
. Baden-Württemberg + Landespolitik
Regeln der Alarmstufe II bleiben bestehen
Mit den wieder ansteigenden Inzidenzen ist zu erwarten, dass auch die Belastung der Krankenhäuser wieder steigt. Daher bleiben trotz des kurzfristigen Rückgangs der Belegung der Intensivbetten unter 450 die Regelungen der Alarmstufe II zunächst bis zum 1. Februar bestehen. Die Corona-Regelungen auf einen Blick (PDF)
Corona-Ansprechpartner für Unternehmen
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über Anlaufstellen, die Sie bei Fragen zu Corona-Verordnungen oder Corona-Hilfen kontaktieren können.
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg zum 16. Mal ausgeschrieben
Alle Unternehmen im Land mit maximal 500 Beschäftigten können sich ab sofort für den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung bewerben, den das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg ausgeschrieben haben. Mehr
. Bundespolitik
Bewertung des Koalitionsvertrages
Der 177 Seiten umfassende Koalitionsvertrag von SPD, B’90/Die Grünen und FDP enthält eine Vielzahl mittelstandspolitisch relevanter Maßnahmen und Absichtserklärungen. Welche diese im Detail sind, und wozu sich die Ampel-Koalitionäre verpflichtet haben, lesen Sie in der Langfassung der von unserer Abteilung Volkswirtschaft erstellten Bewertung. Darin werden die für mittelständische Unternehmen relevanten Inhalte des Koalitionsvertrages den Positionen und Forderungen des BVMW gegenübergestellt – und mit einer Daumen-Bewertung versehen. Bewertung lesen
Aus dem BMWI am 7.1.22 – Überbrückungshilfe IV kann ab heute beantragt werden
Viele Unternehmen sind weiterhin stark von den laufenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen. Sie können seit heute über die Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de Anträge auf Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 stellen.
Ebenfalls am 7.1. wurden alle Informationen zu Corona-Hilfen des Bundes hier zugefasst.
Rundumpaket für den betrieblichen Klimaschutz – Projekt KliMaWirtschaft
Die Teilnahme ist aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) kostenfrei. Anmeldung und weitere Informationen
Berichtspflicht zur Nachhaltigkeit für viele Unternehmen ab 2023 relevant
Die Pflichten zur Berichterstattung im Bereich Nachhaltigkeit betreffen vermehrt auch den Mittelstand.
Weitere Informationen
Förderkredite der KfW für KMU und große Mittelständler
Die neuen Angebote der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ermöglichen es kleinen und mittleren Unternehmen sowie großen Mittelständlern, eine umfangreiche Förderung zu beantragen. Zum Beitrag
Sichern Sie sich 50% Zuschuss für die Digitalisierung Ihres Unternehmens
Das Förderprogramm go-digital wurde für drei weitere Jahre verlängert: Mehr lesen
. BVMW – bundesweit
Cyberangriff! Wie reagieren in der Praxis?
Informationen aus dem neuen Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Tipps für geeignete Gegenmaßnahmen.
Donnerstag, 20. Januar 2022, 10:00 – 11:00 Uhr Jetzt anmelden
Unternehmerumfrage: Mittelstand geht mit Zuversicht ins Neue Jahr
Der deutsche Mittelstand lässt sich nicht unterkriegen – trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen, Rohstoffknappheit und explodierenden Energiekosten. Dies zeigt die aktuelle Unternehmerumfrage 2021/22 des BVMW. Daran haben sich vom 2.-21. Dezember 2021 bundesweit über 2.000 Unternehmerinnen und Unternehmer aller Branchen beteiligt.
Lob für Lindners Entlastungsversprechen
Finanzminister Christian Lindner hat Entlastungen von mehr als 30 Milliarden Euro für Bürger und Unternehmen in Aussicht gestellt. Bundesgeschäftsführer Markus Jerger lobt das Vorhaben im Interview mit NTV: “Entlastung ist im Moment ganz wesentlich.”
Forderung nach Energiegipfel
“Die in weiten Teilen politisch verursachte Kostenexplosion bedroht Wachstum, Beschäftigung und den über Jahrzehnte erarbeiteten Wohlstand”, betont Bundesgeschäftsführer Markus Jerger ggü. dpa. Es brauche wirksame Maßnahmen zur Kostendämpfung. Zum Artikel bei handelsblatt.com: Wirtschaft, Handel & Finanzen: Mittelstandsverband fordert Energiegipfel
Mittelstand dringt auf “Entlastungsoffensive” Die Berliner Morgenpost schreibt dazu:
Auch Unternehmen setzen insbesondere die hohen Energiekosten zu. Der Chef des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Markus Jerger, forderte gegenüber unserer Redaktion eine “Entlastungsoffensive” der Bundesregierung für Unternehmen und Verbraucher. Jerger hält auch für das derzeitige Jahr eine Teuerungsrate von mehr als drei Prozent für immer wahrscheinlicher. “Damit droht über die Lohn-Preis-Spirale ein zusätzlicher Kostenschub für die unter der Corona-Pandemie leidenden Unternehmen”, warnte der Unternehmerverbandschef. Er forderte eine Abschaffung der EEG-Umlage und des Solidaritätszuschlags sowie eine Absenkung der Stromsteuer.
CORONA INFOPORTAL https://www.bvmw.de/themen/coronavirus/
Archiv der webImpulse Zum webImpuls-Archiv
Newsletter MITTELSTAND aktuell >>> Lesen
News International >>> Lesen
Der Mittelstand – Das Unternehmermagazin >>> Lesen
Jahresbericht ANNO >>> Lesen
BVMW-Vorteile: Neue Angebots-Plattform BVMW-Vorteile
Veranstaltungskalender BVMW-Region Württemberg >>> Lesen
Veranstaltungen auf meiner Website >>> Lesen